01.06.2024

Kultur? Ist unser Ding!

Besser gesagt: Von Binding. Dem Namensgeber der Binding-Kulturstiftung.

Wenn sie zusammenkommen, liegt gespannte Erwartung in der Luft: die Kuratoriumsmitglieder der Binding-Kulturstiftung. Eine stets hochkarätig besetzte Runde versierter Expertinnen und Experten. Denn sie entscheiden darüber, wer den Binding-Kulturpreis erhält.

Hat Tradition. Seit über 25 Jahren schon.

Seit dem Jahr 1996 ist das Kuratorium gefragt, wenn es um herausragende Arbeiten von Kunst- und Kulturschaffenden im Rhein-Main-Gebiet geht. Um diejenigen, die wahrlich Anerkennung verdienen. Sie erhalten den mit 50.000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis. Einen der höchstdotierten Kulturpreise Deutschlands.

Eine Auszeichnung. Viele Facetten.

Von Einzelpersonen über Gruppen bis zu Institutionen. Von Dichtern und Denkern über Musiker und Maler bis zu Architekten. Ihr Wirken und Schaffen hat über die Heimatregion von Binding Region hinaus große Aufmerksamkeit und Aufsehen gefunden. Zu Recht!

Mehr über den Binding-Kulturpreis?

Binding-Kulturpreis - Binding


Binding-Kulturpreisträger:

2024 Frankfurt LAB e.V.
2023 Lichter Filmkultur e.V./Lichter Filmfest Frankfurt International
2022 Anne Imhof
2021 ID_Frankfurt e. V. (Independent Dance and Performance)
2020 Junge Deutsche Philharmonie
2019 Frankfurter Kunstverein
2018 Tigerpalast Frankfurt
2017 Kinothek Asta Nielsen
2016 Verlag Schöffling & Co.
2015 Max Hollein
2014 Verlag der Autoren
2013 Das Jazz-Duo Heinz Sauer und Michael Wollny
2012 Atelier Goldstein
2011 Willy Praml
2010 Dr. Günther Rühle
2009 Das Freie Deutsche Hochstift / Frankfurter Goethe Museum
2008 Heiner Goebbels
2007 Michael Quast
2006 Die Architekturklasse der Städelschule und Professor Ben van Berkel
2005 Literaturhaus Frankfurt e.V.
2004 Professor Dr. Hans Günther Bastian und Karl Rarichs
2003 Die Kernmitglieder der „Neuen Frankfurter Schule“: F.W. Bernstein, Bernd Eilert, Robert Gernhardt, Peter Knorr, Chlodwig Poth, Hans Traxler und Friedrich Karl Waechter
2002 Die Maler der Quadriga: Karl Otto Götz, Heinz Kreutz, Otto Greis und Bernard Schultze
2001 Stroemfeld-Verlag Frankfurt/Basel
2000 Cäcilien-Chor, Frankfurter Singakademie und Frankfurter Kantorei
1999 Künstlerhaus Mousonturm
1998 Professor Kasper König
1997 Thomas Bayrle, William Cochran, Wolfgang Deichsel
1996 Ensemble Modern

Zurück
(v. l.) Otto J. Völker (Vorstand der Binding-Brauerei), Kerstin Hort-Schelm (Kanzlerin der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst), Prof. Ingo Diehl (Präsident Hessische Theaterakademie), Paul Cannon (Ensemble Modern), Anna Wagner (Intendantin Künstler*innenhaus Mousonturm), Dr. Philipp Schulte (Vorstand Frankfurt LAB e.V.), Annika Glose (Geschäftsführerin Dresden Frankfurt Dance Company), Stadträtin Dr. Ina Hartwig (Dezernentin für Kultur und Wissenschaft), Marcus Dross (Intendant Künstler*innenhaus Mousonturm), Bergit Gräfin Douglas (Vorsitzende des Vorstands der Binding-Kulturstiftung), Foto: Binding/Abdruck honorarfrei