11.02.2025

Nachhaltigkeit im Anbau? Treiben wir voran!

Mit dem Vertragsanbau schaffen wir eine klassische Win-win-Situation. Vertragslandwirte profitieren von unseren Abnahmegarantien für ihre Ernten. Wir erhöhen wiederum unsere Versorgungssicherheit bei Braugersten. So einfach können wir die optimale Basis für Nachhaltigkeit schaffen!

Wie auch unser neuer Film über regionalen Braugerstenanbau unterstreicht.

Spannende Einblicke gibt er in bewegten Bildern. In denen uns einer unserer Vertragslandwirte mitnimmt auf sein Feld. Um zu verraten, wie wir passende Getreidesorten für unsere verschiedenen Marken auswählen. Wie wir gemeinsam beste Rohstoffqualität aus regionalem Anbau sicherstellen, von der Aussaat bis zur Ernte. Wie wir die Hoheit über die gesamte Lieferkette für Braumalz im Blick behalten, kürzere Transportwege eingeschlossen.

Was uns besonders am Herzen liegt?

Den Klimawandel zu begrenzen. Der auch den Sommerbraugersten zu schaffen macht. Die zwar immer noch den Löwenanteil bei der Malzherstellung für Bier ausmachen. Doch extreme Wetterereignisse machen es zunehmend schwerer, ausreichend qualitativ hochwertige Sorten zu erzeugen.

Mit dem Ausbau des Anbaus von Winterbraugersten kann die Rohstoffversorgung besser abgesichert werden. Vor allem, weil sie deutlich weniger bewässert werden müssen als Sommerbraugersten. Ein wichtiger Aspekt angesichts klimatischer Veränderungen.

Neue Rahmenbedingungen erfordern neue Strategien.

Wir gehen es an. Neugierig auf mehr? Dann geht’s hier zum Film:

Zurück
Video 1/3 zur "Nachhaltigkeit im Anbau" der Radeberger Gruppe
Video 2/3 zur "Nachhaltigkeit im Anbau" der Radeberger Gruppe
Video 3/3 zur "Nachhaltigkeit im Anbau" der Radeberger Gruppe